
1. Google-Profil
Google sammelt Daten über Dich und erstellt damit ein Profil, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Diese Informationen, die Google über Dich sammelt kannst Du hier einsehen:
http://www.google.com/settings/ads/
2. Standort-Verlauf
Android-Handys übermitteln Standortdaten (wenn nichts dagegen unternommen wurde) an Google. Diese sind hier einzusehen:
https://maps.google.com/locationhistory
3. Deine Such-Historie
Jede Suche wird von Google gespeichert. In der Google History-Einstellungen sind diese Protokolle hier einsehbar:
https://www.google.com/history/
4. Sicherheits- und Datenschutz-Report
Alle Aktivitäten der von Dir benutzten Google-Dienste können in einem monatlichen Bericht per E-Mail zugestellt werden:
https://www.google.com/settings/dashboard
5. Export von Daten
Lesezeichen, E-Mails, Kontakte, Google Drive Dateien, Profilinformationen, YouTube-Videos, Bilder etc. können hier aus Google exportiert werden:
https://www.google.com/takeout
6. Youtube-Suchehistorie
Google besitzt auch eine Historie Deiner YouTube-Suchanfragen.
https://www.youtube.com/feed/history/search_history
Du findest den Gedanken, dass ein großes Unternehmen soviel sensible Daten über Dich sammelt, unangenehm?
In wenigen, einfachen und kostenlosen Schritten ist es möglich, Googles Datensammelleidenschaft etwas zu erschweren:
1. IP-Verschleiern mit ZenMate:
Die VPN-Erweiterung für Google Chrome namens ZenMate hat viele Vorteile: sie ist einfach und kostenlos, Erweiterung downloaden und nach einer Registrierung bei ZenMate (Emailadresse und Passwort reichen) kann zwischen fünf Serverstandorten (USA, Deutschland, Schweiz, UK und China) gewechselt werden: . Ein weiterer Vorteil: ortsbasierte Restriktionen wie bspl. bei YouToube werden damit umgangen. Für iOS und Android stellt ZenMate ebenfall eine App kostenfrei zur Verfügung
2. Google Analytics auschalten
Google Analytics ist ein Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc., der der Datenverkehrsanalyse von Webseiten dient. Du kannst durch Deine Einstellungen verhindern, dass diese Daten über Dich gesammelt werden:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
3. Zugriff von Apps und Erweiterungen wiederrufen
Die Art der Berechtigung kann für jede Anwendung in den Kontoeinstellungen von Google geprüft werden. An dieser Stelle kann auch der Zugriff auf Deine Daten beschränkt oder ganz widerrufen werden:
https://security.google.com/settings/security/permissions
4. Suchmaschinen wechseln
DuckDuckGo ist eine Suchmaschine, die keine persönlichen Informationen sammelt. Die Suchergebnisse von DuckDuckGo sind eine Mashup, aus Yahoo! Search BOSS, Wikipedia und dem eigenen Webcrawler DuckDuckBot. Warum also noch weiter googeln?
https://duckduckgo.com